Zum Inhalt

Geld + Recht

All articles on the topic

Abverkaufsware: "Vom Umtausch ausgeschlossen" - Rechtliche Aspekte

"In Geschäften lese ich sehr oft bei verbilligter Abverkaufsware „Vom Umtausch ausgeschlossen“. Was ist aber, wenn z.B. ein Kleidungsstück dann vielleicht doch nicht passt oder schadhaft ist?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Maria Ecker, MA.

Geschenkumtausch - VKI-Tipps

Nicht alles, was am Weihnachtsabend auf dem Gabentisch liegt, erfreut die Beschenkten. Was tun, wenn das Geschenk nicht passt, nicht gefällt oder nicht funktioniert? 

DSGVO: Auskunftsansuchen - Formvorschriften?

"Ich habe mit einem Musterformular ein Auskunftsansuchen gemäß DSGVO an die Post gerichtet. Einen Monat später kam Antwort, ich möge dafür ausschließlich das auf der Website erhältliche Kontaktformular nutzen. Ist das zulässig?"

Waschmaschine: neu und defekt - Austausch oder Reparatur?

"Ich habe eine Waschmaschine gekauft, die von Beginn an nicht funktioniert hat. Ich wollte sie gegen eine neue funktionierende eintauschen. Der Händler jedoch bestand auf Reparatur – und argumentierte mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Ich hätte aber bei Kauf einer neuen Waschmaschine gerne ein neues Gerät gehabt, kein repariertes. War das Vorgehen des Verkäufers in Ordnung?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Dr. Manfred Aumann.

BLOG

Rückbuchungen von Kreditkartenzahlungen (Chargeback)

Es kommt immer wieder vor, dass Firmen Geld von der Kreditkarte abbuchen und man dies zurückhaben will. Was kann man tun, wenn aus heiterem Himmel Geld abgebucht wird oder Firmen mehr Euro nehmen, als ihnen zustehen.

Proshop ApS - Gewährleistung verweigert

Das neue Handy ist längst nicht so robust, wie im Internet beworben. Nach einem Jahr ist es defekt, Proshop ApS will dem Konsumenten zunächst seine Gewährleistungsrechte verwehren. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Reinhold Schranz betreut.

Hausverwaltung: Bestellung - Mit oder ohne Vertrag?

"Wir leben nun schon seit zwei Jahren in einer Eigentumswohnanlage und haben beim Kauf der Wohnung eine dem Bauträger nahestehende Hausverwaltung mittels Vollmacht mit der Wahrnehmung der Interessen der Wohnungseigentumsgemeinschaft beauftragt. Doch es existiert noch immer keinerlei Vertrag mit dieser Hausverwaltung, der Rechte und Pflichten, Laufzeit der Tätigkeit etc. dokumentiert. Muss diese Hausverwaltung mit uns Wohnungseigentümern einen Verwaltungsvertrag abschließen oder kann sie unbegrenzt vertragslos weiterarbeiten?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Manuela Robinson.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang